PDF kostenlos Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde, by Manfred Lütz
PDF kostenlos Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde, by Manfred Lütz

Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde, by Manfred Lütz

PDF kostenlos Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde, by Manfred Lütz
Haben Sie brandneue Empfehlung benötigen, um Ihre Freizeit zu begleiten, wenn zu Hause zu sein? ein Buch zu lesen kann eine gute Auswahl sein. Es könnte Ihre Zeit sinnvoll ersparen. Außerdem kann durch Buch bewerten, könnten Sie Ihr Verständnis sowie verbessern. Es ist nicht nur die wissenschaftliche Forschung oder soziales Verständnis; viele Punkte können nach der Lektüre eines Buches bekommen werden.
Entdecken Sie Ihre persönliche Webseite, zufrieden zu sein, was Sie brauchen, ist. Jedoch nicht vergessen. Es ist ein fantastisches Buch. Man könnte es als eine der am meisten empfohlenen Veröffentlichung in diesem Tag zu finden. Wenn Sie tatsächlich so gut gelegen haben als hätte es, betrachtet nicht nur die bestimmte Seite. Alle Webseiten befürchten vorteilhaft sowie entscheidende Informationen. Es wird Sie sicherlich beeinflussen, wie Sie das Beste, was beim Lesen bekommen.
Also, sollten Sie es schnell überprüfen? Natürlich ja! Sollten Sie diese Irre - Wir Behandeln Die Falschen: Unser Problem Sind Die Normalen - Eine Heitere Seelenkunde, By Manfred Lütz sowie Finish es eilig lesen? Nicht! Sie können die Befriedigung Analyse erhalten, wenn Sie diese Publikation zu lesen, während die zusätzliche Zeit zu genießen. Auch Sie nicht, wie unten das gedruckte Buch überprüfen, können Sie Ihre Tablette halten und es in ganz lesen. Nach dem Vorzug bekommt für Sie in dieser Art von Modellen bestehen zu erhalten, könnten Sie einige Mittel nehmen zu überprüfen.
Finden Sie die Irre - Wir Behandeln Die Falschen: Unser Problem Sind Die Normalen - Eine Heitere Seelenkunde, By Manfred Lütz auf dieser Seite basiert auf dem Web-Link, die wir tatsächlich geliefert haben. Natürlich wird es sicherlich in Soft-Daten bleiben, doch ist diese Art und Weise könnte lindern Sie auch zu erhalten, wie diese Veröffentlichung nutzen. Diese faszinierende Veröffentlichung ist bereits besorgt auf die Art von Grunde Veröffentlichung Komponieren mit ansprechendem Thema zu überprüfen. Außerdem, wie sie die Abdeckung machen ist sehr klug. Es zeichnet Konzept zu sehen, wie diese Veröffentlichung die Zuschauer anzieht. Es wird zusätzlich genau sehen, wie die Leser werden sicherlich dieses Buch wählen mit, während der Freizeit zu gehen. Lassen Sie uns und auch bei Personen, die diese Publikation erhalten.

Amazon.de
Hitlers Taten waren abscheulich. Doch der Diktator war nicht psychisch krank, sondern normal. Statistisch gesehen verüben psychisch Kranke sogar weniger Straftaten als Normale, weiß Psychiater Manfred Lütz aus dem Klinikalltag zu berichten. In seinem Streifzug durch die Spielarten der menschlichen Psyche versucht der Autor, das Wesentliche von Psychiatrie und Psychotherapie darzustellen. Prima, wenn endlich jemand anschaulich erklärt, worüber viele sprechen, aber nur wenige wirklich eine Ahnung haben. Hauptsächlich dreht es sich um psychische Krankheiten und gängige Therapien. Zunächst führt uns Lütz jedoch vor Augen, wie sehr das Verhalten psychisch Gesunder seltsame Blüten treibt. „Normalos“, die in stumpfer und spießiger Atmosphäre vor sich hindümpeln, bekommen genau so ihr Fett ab wie diejenigen, die Blödsinn professionell erzeugen. Dazu zählt Lütz die Ergüsse von Dieter Bohlen, Paris Hilton oder wilde esoterische Pendeleien. Zugegeben, das Inhaltsverzeichnis sieht arg nach Seminararbeit aus. Die Stärke des Buches macht aus, dass Lütz viele plastische Beispiele anbietet, um nackte Theorie mit Leben zu füllen. So verstehen Laien besser, was zum Beispiel Depressive von Manikern unterscheidet. Und wenn wir erfahren, wie eine Patientin einmal die Bundeswehr aufmischte, öffnet sich die Pforte zum Reich der netten Anekdote. Bei der neuen „Volkskrankheit“ Alzheimer konstatiert Lütz: „Wie eine Gesellschaft mit ihren Demenzkranken umgeht, das ist die Nagelprobe für ihre Menschlichkeit.“ Ergo ist die von Lütz angekündigte „heitere Seelekunde“ so lustig nun auch wieder nicht. Tatsächlich fehlt es Lütz nicht am nötigen Ernst, wenn etwa dargelegt wird, wie wenig Wahlfreiheit Süchtige haben, was im Wahnsystem schizophrener Patienten passiert oder wann Psychopharmaka eine befreiende Wirkung entfalten. Dass wir die Falschen behandeln, wie der Untertitel des Buches reißerisch ankündigt, erweist sich als zu viel des Guten. Auf alle Fälle gilt: „Das mutwillige oder zynische Suchen nach Defiziten bei gesunden Menschen ist menschenunwürdig“, wie der Psychiater und Arzt vor Risiken und Nebenwirkungen der Lektüre warnt. Und während die einen die bisweilen betont locker-flockige Art des Autors weniger mögen, sehen andere darin eine souveräne Haltung voll heiterer Demut. Unter dem Strich lautet deshalb die Diagnose des Kritikers: Prädikat wahnsinnig lesenswert! – Herwig Slezak
Pressestimmen
Lütz erläutert Krankheitsbilder wie Sucht, Depression, Schizophrenie und Alzheimer auf eine Weise, die nicht nur mit Klischees aufräumt und Berühungsängste abbaut. Er vermittelt dem Leser auch eine Ahnung davon, wie die Betroffenen die Welt sehen. (stern Gesund leben)"Sollten die Leser am Ende vielleicht die eine oder andere Psycho-Macke an sich entdecken, haben sie richtig Glück: Der Autor mag die "Normalos" nicht wirklich. Sie sind doch vergleichsweise langweilig und bieder, sind wohlgeordnet und absolut nicht außergewöhnlich. Die rührenden Demenzkranken, dünnhäutigen Süchtigen oder mitreißenden Maniker sind doch viel spannender! Manfred Lütz nimmt die Leser auf eine Reise ins Land der Verrückten mit – und das macht richtig Spaß!" (Stadtbibliothek Solingen, Claudia Elsner-Overberg)Der Psychiater Manfred Lütz hat ein launiges, geist- und faktenreiches Buch wider die "Tyrannei der Normalität" geschrieben. Denis Scheck (Der Tagesspiegel)Schließlich hat laut Lütz "jeder Mensch so seine Auffälligkeiten". Wohl wahr. Dass der Mann uns den Spiegel vorhält, ist nicht meschugge, sondern löblich. Martin Hohnecker (Stuttgarter Zeitung)Der Autor legt den Leser bei sich auf die Couch und erklärt ihm die Welt der Psychologie. Und dieser weiß nach der Lektüre : Ein paar Macken sind völlig ok. Schlimm sind nur die Normalen! (Bayernkurier)Manfred Lütz schaffte ein Kunststück: Er schrieb einen Bestseller über psychisch Kranke. Und erklärt, warum wir vielleicht die Falschen behandeln. Doris Kraus (Die Presse am Sonntag)
Alle Produktbeschreibungen
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 208 Seiten
Verlag: Gütersloher Verlagshaus; Auflage: 20 (14. September 2009)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3579068792
ISBN-13: 978-3579068794
Größe und/oder Gewicht:
15 x 2,3 x 22,1 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.0 von 5 Sternen
384 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 40.390 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Was bekommt man?Auf vielleicht 170 der 200 Seiten die versprochene "heitere Seelenkunde" d. h. die wichtigsten psychischen Krankheiten werden für den Laien verständlich und unterhaltsam erklärt. Gespickt mit Anekdoten und Vorurteilen. Was zwangsläufig heißt, keinerlei wissenschaftlichem Anspruch genügend. Das ist aber auch in Ordnung so, das Buch soll schließlich unterhalten. Besonders gelungen finde ich den Blick darauf, wie ein psychisch Kranker eigentlich die Welt wahrnimmt.Nebenbei gibt der Autor (der Psychiater-Chefarzt mit allem Tamtam ist) Einblick in seine Sichtweise, von denen manches auch recht sympathisch ist - zumindest mir, ist natürlich Ansichtssache. Zum Beispiel: Selbstironischer Blick auf die eigene Disziplin. Psychische Krankheiten sind wie andere Krankheiten klar definiert, nicht jeder Alltags-"Verrückte" darf zB mit einem Maniker in einen Topf geworfen werden. Nicht jeder schwere Verbrecher ist psychisch krank. Der Psychiater hat den zu behandeln, der einen Krankenschein abgibt und niemanden sonst. Und nicht zu vergessen der Hinweis darauf, dass es gerade die Besonderen und Anderen sind, die unsere Gesellschaft mit Leben und Farbe bereichern.Auf weiteren vielleicht 30 Seiten wütet der Autor, gegen sämtliche eigenen Grundsätze verstoßend, wild auf (fach)fremdem Gebiet herum und stellt ad hoc irgendwelche Behauptungen auf. Etwas zugespitzt gesagt ist das Ergebnis, dass Dieter Bohlen an allem schuld ist. Wenn die Welt untergeht, aus welchem Grund auch immer, dann war das Dieter Bohlen. Und so Leute wie der.Wenn der Autor diese Methode, mit der er alles außer Psychiatrie behandelt, auch auf die Psychiatrie anwenden würde, dann könnte das so aussehen: Die sind doch alle KRANK und GEFÄHRLICH und gehören EINGESPERRT. ENDE.Und noch eins: Das Marketing für das Buch, äußere Aufmachung, Klappentext etc. ist grob irreführend. Das knallige IRRE! kommt überhaupt nicht vor. Der Autor behauptet nicht, dass die Falschen behandelt werden. Wie sollte eine solche Forderung auch aussehen? Allen Psychotikern und Depressiven die Medikamente wegnehmen und statt dessen alle Kleingärtner und HSV-Fans in die Psychiatrie stecken? Das steht in dem Buch absolut nicht drin. Hinten drauf steht noch "Ein Psychiater schlägt Alarm". Das tut er auch nicht. Das Buch ist in einem ruhigen, sachlichen, heiteren Ton gehalten. Wobei, vielleicht hat der Verlag verlangt, dass der Autor noch kurz ein möglichst dämliches Kapitel dazu schreiben soll, in dem drin steht, dass Dieter Bohlen kurz davor ist, erfolgreich den Planeten Erde zu sprengen, damit das Buch auch an dumme Leser verkauft werden kann.
Nicht nur Menschen die in der Psychiatrie arbeiten sollten dieses Buch lesen, jeder sollte das!Durch "Irre!"bekommt man eine generelle Übersicht über die gängigsten psychischen Erkrankungen und lernt sie zu verstehen und ein Stück nachzuvollziehen.Hier wird einem aber auch mit heiterer Laune vor Augen geführt wie viel Farbe psychisch Kranke in unser tägliches Leben bringen und wie wichtig es ist sich nicht in "Normalitäten" zu verlieren.Für mich war es schwierig Menschen wie Trump/Stalin/Hitler nicht als Krank zu bezeichnen aber Lütz hat recht: Dies wäre eine Beleidigung für alle Kranken!
Psychologie für den Laien.Der Mensch ist ein komplexes Wesen. Ihn zu erklären ist nicht leicht, ihn vollständig zu analysieren wahrscheinlich unmöglich.Ich hatte an dieses Buch keine besonderen wissenschaftlichen Ansprüche, sondern habe es wie ein Abenteuer betrachtet, um als Nicht-Psychologe einen kleinen und verstehbaren Blick in ein Feld zu bekommen, das vielen von uns verschlossen bleibt oder über das übermäßig Halbwissen gestreut wird.Scharfzüngig, ja, vergnüglich, unbedingt, provokant, auf jeden Fall. Wertvoll - das entscheidet jeder Leser für sich. Wenn man ohne den biederen Bierernst daran geht und sich darauf einlässt, kann man durchaus Wissen und Erhellung herausziehen für den schnöden Alltag. Ob alles politisch korrekt verarbeitet wurde, will ich nicht beurteilen.Mir hats gefallen, und ich werde bestimmt noch öfter darin blättern.
Als ich bei Amazon in dieses Buch reingelesen habe, war ich mir nicht sicher, ob ich es mir kaufen soll. Aber ich habe diesen Kauf nicht bereut. Dieses Buch ist sehr kurzweilig geschrieben und jeder Laie kann das geschriebene gut verstehen. Man bekommt durch dieses Buch eine ganz neue Ansicht über "normale" und "wahnsinnige" Leute. Wenn man dieses Buch gelesen hat, hat man ganz sicher eine vollkommen andere Sicht auf die Menschen, nicht nur in seinem Umfeld.
Mit Humor, großem Einfühlungsvermögen und präziser Beschreibung erklärt Lütz auf wenigen Seiten die psychischen Erkrankungen, sodass sowohl Laien als auch Profis damit was anfangen können.Außerdem bringt er mit manchen Vergleichen "Gesunder" gegenüber den Krankheitsbildern das typische Schubladendenken in psychologischen Berufen schön ins Wanken.Gehört als Pflichtbuch in alle Psycho...-Ausbildungen.
und was soll ich sagen? Ich habe es selbst schon zweimal weiterverschenkt und es kam überall gut an. Es beschreibt pointiert die einzelnen Mitbürger und versucht mit einem Augenzwinkern dafür zu werben, dass man sein Gegenüber einfach mal so nehmen sollte, wie er ist.Klare Kaufempfehlung.
Mit Witz und Charme wird man hier durch die unterschiedlichsten psychischen Erkrankungen begleitet und lernt sie wirklich gut kennen und die Patienten zum Teil echt lieben. Ich habe das Buch schnell durchgelesen und es wurde kein bisschen langweilig. Im Gegenteil, ich werde es sicher nochmal lesen.
Der Mensch weiß von was er spricht! Endlich jemand (ein "Profi") der die Wahrheit ans Licht bringt. LESEN! LESEN! LESEN!Es ist witzig und doch sehr treffend geschrieben. Ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen.
Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde, by Manfred Lütz PDF
Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde, by Manfred Lütz EPub
Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde, by Manfred Lütz Doc
Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde, by Manfred Lütz iBooks
Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde, by Manfred Lütz rtf
Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde, by Manfred Lütz Mobipocket
Irre - Wir behandeln die Falschen: Unser Problem sind die Normalen - Eine heitere Seelenkunde, by Manfred Lütz Kindle
0 komentar: